Ein Unternehmen was mit diesen Slogan Werbung betreibt „Christlich-soziales Denken auf der einen und dem Gemeinwohl verpflichtetes Unternehmertum  auf der anderen Seite verbinden sich und bringen Grundsätze einer mitgliederorientierten und daher besonderes verantwortungsbewussten Unternehmensphilosophie hervor.“ Im Dialog mit Kunden und Öffentlichkeit Die XYZ Markenkampagne Es ist unser Anspruch, Vertriebspartner und Kunden der Gothaer in allen Angelegenheiten rund um das Versicherungsvertragsverhältnis kompetent zu beraten  Mit dem wir den aktiven Dialog mit unseren Kunden verstärken wollen. Setzt die XYZ auf qualitativ hochwertige persönliche Beratung der Kunden. Unser besonderes Ziel ist dem Kunden eine verbraucher-schutzgerechte Beratung  Quellen.:Gothaer-Versicherungen Meist ist es ein sehr einseitiger Dialog.. Briefe und Emails werden nicht beantwortet. Bitte um eine neue EGK werden Ignoriert. Anfrage nach einen neuen Vertrag nach § 204 VVG ist uninteressant. Mein Einstieg war relativ spät  und ich habe in heutigen Euros umgerechnet 280€ mit 40Jahre und  mit 60 Jahre  989.00€ gezahlt. Steigt man als junger Mensch mit einem Tarif von 100 Euro in die Privatversicherung ein, dann zahlt man nach 10 Jahren bereits 163 Euro, nach 20 Jahren fast 265 Euro und am Ende - bei durchschnittlicher Lebenserwartung - über 1300 Euro. Hajo Köster, Justitiar beim Bund der Versicherten, sagt es sehr deutlich:  „Ein Wechsel aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung sollte nur erwägen, wer neben seinen Arbeitseinkünften noch andere stabile Einkommensquellen hat. “ Mit anderen Worten: nur Menschen mit Vermögen. Das gilt auch umgekehrt. Wer schon privat versichert ist, aber kein Vermögen hat, der muss eine Rückkehr in die Obhut das Staates prüfen. Denn im Alter wird eine private Versicherung so teuer,  dass die staatliche Rente nicht ausreichen wird, um neben den Lebenshaltungskosten auch noch die monatlichen Prämien zu bezahlen. Zwar rutscht man bei Zahlungsschwierigkeiten im Alter auf den Basistarif seiner privaten Krankenversicherung zurück.  Und auch wenn man gar nicht mehr zahlt, ist man versorgt,  seit die Versicherungen ihren Kunden nicht mehr kündigen können. „Aber dort liegen die Leistungen allenfalls auf Kassenniveau“, gibt Köster zu bedenken. Die Leistungen der Kassen sind vielfach schlechter Berechnungen über das ganze Leben sind nicht einfach. Wer jung ist und gut verdient, kann in der Privatversicherung einiges sparen.  Aber schon in der Mitte des Lebens sieht es anders aus.  Vor allem, wenn das Einkommen nicht Schritt hält. Denn die Prämien sind leistungs- und nicht einkommensabhängig. Drei Fakten muss ein Wechselwilliger also aufrichtig Rechnung tragen:  Erstens, dass eine private Versicherung immer teurer  und niemals billiger wird und zweitens, dass man sie fürs ganze Leben hat. In die gesetzliche Kasse zurückzukommen, ist schwierig. In dieser Falle stecken derzeit viele.  Dazu kommt drittens, dass man als Privatpatient bis heute kaum auf Beitragserhöhungen reagieren kann. Der Wechsel von einem Anbieter zum nächsten lohnt sich selten.  In der Regel geht ein Teil der bisher angesparten Altersrückstellungen verloren, vor allem, wenn man schon vor 2009 privat versichert war. Außerdem wird dann oft eine neue Gesundheitsprüfung notwendig.  Günstiger kann es sein, innerhalb der gleichen Versicherungen einen anderen Tarif zu suchen  - möglicherweise mit Leistungseinschränkung. Dann wird es garantiert billiger.  Aber: Der Kostenschraube der privaten Anbieter entkommt man dennoch nicht. Beispiel Ich war vom 19.06-21.06.2012 wie auf den Seiten 4-5 beschrieben im Schwerter Krankenhaus, um die Mittagszeit bekam ich einen Kreislauf-Kollaps der Blutdruck stieg auf 270/170 an,ich bekam blaue Lippen und Atemnot, der in der Nähe befindliche Professor verabreichte mir sofort eine Dosis Nitro-Spray und nach 15 Minuten ging’s wieder. Die fällige Rechnung sah dann so aus. Muss man dazu noch etwas sagen,hätte das Personal mich erst fragen müssen,darf der Herr Professor behandeln? Was wäre gewesen,wenn ich plötzlich hätte Operiert werden müssen,wäre ich auf die OP-Kosten sitzen geblieben? Das System muss wohl nicht noch näher erläutert werden,ich denke das spricht für sich. Die Frage lasse ich gerade klären,ob das nicht schon Gesetzeswidrig ist,den ich habe den Arzt nicht gerufen,es war ein Notfall. Ich möchte betonen, dass ich weiß das die Chefarzt Behandlung nicht mehr Bestandteil meines Vertrages ist, aber das, es auch in Notfällen gilt, dieses war mir bisher nicht bewusst und sollte auch geklärt werden. Diese Frage habe ich der Gothaer am 1. 09. 2012 per Brief gestellt, auf die Antwort bin ich gespannt. Wir haben mittlerweile den 11.11.2012 und die Antwort steht immer noch aus. Ohne Worte „Christlich-soziales Denken auf der einen und dem Gemeinwohl verpflichtetes Unternehmertum  auf der anderen Seite verbinden sich und bringen Grundsätze einer mitgliederorientierten und daher besonderes verantwortungsbewussten Unternehmensphilosophie hervor. Mir kommt gerade der ehrbare Kaufmann im Sinn und den angeblichen Ehrenkodex der Kranken-Privat-Versicherer mm: Wie reagieren private Kassen für gewöhnlich, wenn Kunden eine Beitragserhöhung anzweifeln oder einen günstigeren Tarif wünschen? Sözeri: Üblicherweise bieten die Kassen dem Kunden dann drittklassige Tarife mit deutlichen Leistungsabstrichen an oder fordern sie auf, ihren Selbstbehalt zu erhöhen. Damit sollte sich kein Versicherter abspeisen lassen.  In der absoluten Mehrzahl der Fälle führt der Versicherer auch einen Tarif, der gleiche oder mitunter sogar bessere Leistungen für weniger Geld anbietet. mm: Warum informieren private Krankenversicherer in diesen Fällen so schlecht? Sözeri: Weil ihr primäres Interesse möglichst hohe Einnahmen sind. Auch damit hätte ich kein Problem,wenn es nicht um Menschen gehen würde. Umsatz um jeden Preis.. Quelle.: